Künstliche Intelligenz & smarte Technologien

KI sicher und sinnvoll nutzen – Innovation mit Verantwortung

KI, die echten Mehrwert schafft: Nutzen Sie Künstliche Intelligenz sicher und gezielt – mit klarer Strategie, messbarem Nutzen und Lösungen, die Ihr Geschäft nach vorne bringen.

Warum Sie als Entscheider – Geschäftsführer, CIO oder IT-Verantwortlicher – jetzt handeln sollten:

Künstliche Intelligenz ist längst im Arbeitsalltag angekommen – oft durch die Mitarbeitenden selbst.

Viele nutzen Tools wie ChatGPT oder Übersetzungsdienste ohne klare Regeln. Die Folge: hohe Risiken für Datenschutz, Informationssicherheit und Unternehmensreputation. Gleichzeitig entstehen Chancen – wenn KI sicher und gezielt eingeführt wird.

Häufige Herausforderungen:

  • Keine Leitplanken für Mitarbeitende beim Einsatz von Tools wie ChatGPT, Deepl & Co.
  • Unklare Rechtslage bei automatisierten Entscheidungen
  • Unsicherheit bei der Risikobewertung von KI-Systemen

Unsere Leistungen:

  • Risikoanalyse & Klassifizierung nach EU AI Act
  • Aufbau interner Richtlinien & Schulung von Mitarbeitenden
  • Datenschutzkonforme Nutzung (DSGVO Art. 22)
  • Sichere Einführung von KI-gestützten Tools

Welche Datenarten sind relevant für KI?

Datenart:
Strukturierte Daten
Beispiele:
Verkaufszahlen, Lagerbestände, Rechnungen
Mögliche KI-Anwendung:
Prognosen, Mustererkennung, Automatisierung
Datenanforderungen:
Vollständig, fehlerfrei, keine Dubletten
Datenart:
Unstrukturierte Daten
Beispiele:
E-Mails, PDFs, Verträge, Chatverläufe
Mögliche KI-Anwendung:
NLP (Natural Language Processing), Chatbots
Datenanforderungen:
Klare Textstruktur, Rauschen minimieren
Datenart:
Bild- & Videodaten
Beispiele:
Produktfotos, Sicherheitskameras
Mögliche KI-Anwendung:
Objekterkennung, Qualitätskontrolle
Datenanforderungen:
Hohe Auflösung, gleichmäßige Beleuchtung
Datenart:
Sensordaten / IoT
Beispiele:
Temperatur, Maschinendaten, GPS
Mögliche KI-Anwendung:
Predictive Maintenance, Echtzeit-Analysen
Datenanforderungen:
Hohe Frequenz, wenig Ausfälle
Datenart:
Kundendaten
Beispiele:
Name, Adresse, Kaufhistorie
Mögliche KI-Anwendung:
Personalisierung, Empfehlungsalgorithmen
Datenanforderungen:
DSGVO-konform, anonymisiert
Datenart:
Transaktionsdaten
Beispiele:
Zahlungsvorgänge, Bankbewegungen
Mögliche KI-Anwendung:
Anomalienerkennung, Betrugserkennung
Datenanforderungen:
Lückenlos, Echtzeit-Verfügbarkeit
Datenart:
Social Media & Web-Daten
Beispiele:
Likes, Kommentare, Bewertungen
Mögliche KI-Anwendung:
Stimmungsanalyse, Trendprognosen
Datenanforderungen:
Große Menge, Spam-/Bot-Erkennung notwendig
Datenart:
Protokolldaten (Logfiles)
Beispiele:
Server-Logs, Fehlerberichte
Mögliche KI-Anwendung:
IT-Sicherheit, Systemüberwachung
Datenanforderungen:
Zeitstempel, Formatstandardisierung

Was Sie gewinnen:

Technologievorsprung – ohne rechtliche Fallstricke. Eine KI-Strategie, die Menschen unterstützt, Daten schützt und Ihr Unternehmen intelligent weiterbringt.

Unsere Lösungen:

IT- & Cybersicherheit

Schließen Sie Sicherheitslücken, bevor es andere tun.

Datenschutz

Datenschutz, der Ihr Unternehmen schützt – nicht blockiert.

Compliance

Wer Regeln einhält, schafft Vertrauen – und gewinnt dadurch Freiraum.

Künstliche Intelligenz

Setzen Sie KI dort ein, wo sie echten Mehrwert schafft.